Hier findest Du alle nötigen Informationen rund um den digitalen Ausbildungsnachweis.
Parabook ist ein digitales Ausbildungsbuch für Gleitschirmschulen.
Hier kannst Du schnell und bequem Theorie, Flüge und Übungen eintragen und bestätigen lassen.
PARABOOK bietet nicht nur die Möglichkeit, die Ausbildung der Schüler vereinfacht zu verwalten und dokumentieren, sondern auch weitere nützliche Funktionen wie die Übersichten über aktuelle Schüler, Prüfungen, die Verwaltung von Lehrern und Mitarbeitern der Flugschule uvm. Nach einer Überprüfung durch die PARABOOK Software und die Prüfungsbestätigung durch den Prüfer, kann der DHV den Flugschein ohne weitere Kontrollen in nur wenigen Tagen ausstellen.
In der oberen Navigation findest Du unter 'My PARABOOK' den Punkt ‚Mein Profil‘. Hier kannst Du Deine Daten ändern und ergänzen.
Nachdem Du Deine Daten unter Persönliche Daten, Kontaktinformation, Information zur Ausbildung oder zur Ausrüstung geändert oder ergänzt hast, kannst Du diese durch den ‚Speichern‘-Button übernehmen.
Mit Klick auf ‚Zugangsdaten senden‘ werden die Zugangsdaten an Deine angegebene Email-Adresse geschickt.
Befindet sich ein Ausbilder oder Lehrer in der Detailansicht eines Schülers, kann er diesem seine Zugangsdaten zuschicken lassen.
Hier kannst Du Attachments wie Scheine oder Lizenzen hochladen. Bitte beachte, dass Nachweise nur in den Formaten .jpeg, .png und .pdf hochgeladen werden können. Nachdem Du die passende Kategorie ausgewählt hast, bestätige bitte durch einen Klick auf ‚hochladen‘.
Unter den Kontaktinformationen findest Du das Formular um Dein Passwort zu ändern.
Bitte gib zur Bestätigung Dein altes Passwort ein und wähle ein neues Passwort, dass Du zweimal eingibst. Das neue Passwort muss folgende Bedingungen erfüllen:
Mit einem Klick auf ‚ändern‘ bestätigst Du die Änderung.
Im eigenen Profil befindet sich auch der Button ‚Ausbildungsfortschritt‘. Per Klick gelangt man zur Übersicht über abgeschlossene und begonnene Ausbildungen.
Wie die einzelnen Ausbildungsstatus zu verwalten sind, wird je nach Rolle gesondert behandelt und ist bei Schülern, Lehrern oder Ausbildern nachzulesen.
Wenn eine Aktion irgendeiner Art ansteht, z.B. Du sollst einen Flug oder einen hochgeladenen Nachweis bestätigen, dann wird Dir dies auf Deiner Login-Startseite als Aufgabe angezeigt. Ob eine Aufgabe auf Dich wartet, erkennst Du in der oberen Navigationsleiste. Hier erscheint bei Aufgaben ein roter Kreis mit der Anzahl Deiner Aufgaben.
Bei Klick auf Aufgaben oder auf der Startseite nach dem Login kannst Du Deine Aufgaben einsehen.
Bei Klick auf den blauen Pfeil gelangst Du genau dorthin, wo diese Aufgabe erledigt werden kann.
Bei PARABOOK soll sich jeder Benutzer seine Anwendung so gestalten können, wie es für ihn Sinn macht. Der eine möchte gerne gleich nach dem Login daran erinnert werden welche Aufgaben heute auf Ihn warten, der andere eher nicht.
Die Startseite und der Ausbildungsfortschritt können mit wenigen Klicks selbst angeordnet werden.
Startseite
Oben links seht ihr ein kleines Zahnrad-Symbol. Damit startet man die Bearbeitung.
Nun wird aus dem Zahnrad eine Bearbeitungsleiste.
Klickt man auf den kleinen Pfeil neben ‚Widget hinzufügen‘, so bekommt man alle Widgets (Komponente) aufgelistet, die man sich auf die Startseite legen kann. Natürlich hat der Schüler weniger Widgets wie der Ausbildungsleiter.
Nun kann ich diese Widgets anordnen wie ich will. Durch Anfassen mit gedrückter linker Maustaste kann ich sie auf dem Bildschirm herumschieben.
Fahre ich mit der Maus über ein Widget, erscheint unten links ein Symbol: Damit lassen sich die Widgets mit gedrückter linker Maustaste vergrößern und verkleinern.
Mit dem Kreuz im jeweiligen Widget entferne ich es.
Um die Seitengestaltung beizubehalten, kann man das Ganze jetzt speichern. Dies geschieht mit einem Klick auf das Diskettensymbol links neben dem Kreuz. Erst nach dem Speichern erscheinen die aktuellen Daten in den Widgets.
Mit dem Kreuz wird die Bearbeitung abgebrochen.
Die meisten Fluggelände wurden bereits aus der DHV-Gelände-Datenbank angelegt.
Fehlt Dir in dieser Liste ein Fluggelände, in dem Deine Schule schult, so kannst Du dies über die Geländemaske anlegen. Bestätige Deine Eingaben mit „speichern“, es wird dann in die Liste mit aufgenommen.
Die zu Deiner Flugschule zugeordneten Fluggelände kannst Du dann später beim Eintragen von Flügen aus einer Liste auswählen.
Solltest Du Probleme mit einem Gelände haben, es zum Beispiel nicht als Höhenfluggelände markiert ist, dann wende Dich bitte telefonisch oder per Email an uns.
Als nächstes solltest Du die Geräte anlegen, die zur Ausbildung
von Schülern in Deiner Flugschule verwendet werden. Wie auch die Gelände kannst Du die Fluggeräte später beim Eintragen von Flügen und Übungen aus einer Liste auswählen. Unter Geräte-Typ kannst Du zwischen Gleitschirm, Gurtzeug und Rettungsgerät wählen.
Vergiss nicht Deine Einträge zu „speichern“.
Alle von Dir angelegten Fluggeräte findest Du in der Übersicht. Hier kannst Du auch bereits angelegte Geräte noch einmal bearbeiten oder löschen.
Wenn Du einen neuen Benutzer anlegst – sei es Lehrer oder Assistent – benötigst Du dafür neben seinem vollständigen Namen und seinem Geburtsdatum in jedem Fall eine eindeutige und gültige E-Mail-Adresse. (Pflichtfelder in PARABOOK erkennst Du an einem roten Stern *. Diese Felder müssen ausgefüllt werden.)
Beim Anlegen von Lehrern wird außerdem zusätzlich seine Lizenznummer und ein Lizenznachweis benötigt, sowie die Angabe, ob dieser als Assistent oder Lehrer angelegt werden soll.
Bitte gib auf jeden Fall die Lehrberechtigungen des Lehrers ein, da diese beim Eintragen von Flügen, Übungen und Theorie abgefragt werden. Hat ein Lehrer keine Rechte, kann er auch nicht in den Lehrerlisten ausgewählt werden.
Sobald Du die entsprechenden Daten eingegeben und auf speichern bzw. anlegen geklickt hast, bekommt der neu angelegte Benutzer die Zugangsdaten d. h. sein PARABOOK-Passwort per E-Mail zugesendet.
Solltest Du die Meldung erhalten, dass die E-Mail-Adresse bereits am System registriert ist, so wurde für diese bereits ein Benutzerkonto angelegt. Um die Nutzung des Systems zu vereinfachen soll für jede Person nur ein einziges Nutzerkonto angelegt werden.
Um diesen Benutzer trotzdem an deiner Schule aufzunehmen, wähle aus dem linken Menü den Punkt „Übernehmen “.
Das Schüler anlegen funktioniert im Prinzip auch wie das Anlegen eines Lehrers oder Assistenten. Allerdings gibt es hier zwei verschiedene Möglichkeiten des Anlegens:
Es gibt die Möglichkeit einen Schüler als Verwaltungsschüler anzulegen. Diese Möglichkeit wird genutzt, wenn keine Lizenz berechnet werden soll - beispielsweise bei
- einem Schnupperkurs
- einem Schüler, der noch keine E-Mailadresse angegeben hat, bei dem aber trotzdem schon Flüge eingetragen werden sollen.
Entschließt sich der Schüler für eine weitere Ausbildung, oder will der Schüler seine eingetragenen Flüge bestätigen, muss im Schülerprofil eine Emailadresse nachgetragen werden und auf Zugangsdaten zusenden geklickt werden. Dann erhält der Schüler seine Zugangsdaten und kann sich in PARABOOK einloggen.
Erst zu diesem Zeitpunkt wird eine Lizenz abgezogen.
Legt man einen Schüler mit einer E-Mailadresse an, wird dem Schüler sofort eine E-Mail mit Zugangsdaten zugeschickt. Ausserdem wird der Schüler aufgefordert, seine Anmeldung zu bestätigen. Achtung: Solange der Schüler nicht bestätigt hat, sind die Daten des Schülers noch nicht in der Aktiven Tabelle zu finden! Zu diesem Zeitpunkt steht der Schüler noch unter LIZENZEN → Einladungen! Hier kann der Schüler noch gelöscht werden, ohne dass eine Lizenz abgezogen wurde.
Hier kannst Du unter Angabe des Vornamens, Nachnamens und des Geburtsdatums nach dem entsprechenden Benutzer suchen und Ihn dann aufnehmen. Lehrer können an mehreren Schulen gleichzeitig tätig sein. Ein Schüler hingegen kann sich immer nur an einer Schule befinden. Ehemalige Schulen haben anschließend nur noch Zugriff auf den Ausbildungsfortschritt bis zum Verlassen der Schule - er hat jedoch die Möglichkeit, sder alten Flugschule zeitlich eingeschränkten Zugriff zu erteilen, falls noch Bestätigungen ausstehen.
Hat ein Schüler einen Nachweis hochgeladen, so muss dieser von einem Lehrer oder Ausbildungsleiter bestätigt werden.
Folgt man dem Aufgaben-Link, so gelangt man in das Profil des Schülers und kann den Nachweis durch einen Klick auf ‚bestätigen‘ verifizieren oder löschen.
Wichtig! PARABOOK ist dafür gedacht, Verwaltungsarbeit von den Schultern der Lehrer und Ausbilder zu nehmen. Daher sollten die Schüler angeleitet und angewiesen werden, Ihre Flüge, Übungen und Theoriestunden selbst einzutragen.
Jetzt kannst Du die Theorie, Übungen und Flüge Deiner Schüler eintragen – dabei werden Dir nach der Auswahl der entsprechenden Ausbildungsart, auf der rechten Seite nur die Schüler angezeigt, die sich aktuell in der ausgewählten Ausbildung befinden.
Alle eingetragenen Theorie-, Übungs- und Flugeinheiten müssen seitens des Schülers und des Lehrers – persönlich oder durch einen Ausbildungsleiter bzw. Stellvertreter der Flugschule – mit dem Häkchen-Symbol bestätigt werden.
Die Benutzerprofile Lehrer, Stellvertreter und Ausbildungsleiter haben außerdem die Berechtigung, bereits eingetragene Theorie mit dem Stiftsymbol nochmals zu bearbeiten und z.B. das Datum oder die Anzahl der Stunden zu ändern.
Theorie, Übungen und Flüge können durch Klick auf den Papierkorb wieder gelöscht werden.
Bemerkung:
Das Bearbeiten bzw. Löschen erfolgt immer schülerbezogen. Das bedeutet, dass die gemachten Änderungen sich nicht auf die Einträge der anderen Schüler auswirken. Somit muss z. B. ein falsch eingetragenes Datum bei allen Schülern einzeln geändert bzw. gelöscht werden.
Hat ein Schüler einen Flug oder eine Übung eingetragen, erscheint unter Deinen Aufgaben die Bitte um Bestätigung des Fluges.
Über den blauen Pfeil gelangst Du direkt in den Ausbildungsfortschritt des Schülers.
Der blaue (bei vollständigen Pflichtflügen ist er grün) Fortschrittsbalken zeigt Dir an, wie viele der abzuleistenden Flüge/ Übungen schon geleistet wurden. Darunter stehen die eingetragenen Flüge/ Übungen.
Wie Du siehst, ist in der Spalte Status Schüler ein grüner Haken. Das heißt dass der Flug vom Schüler eingetragen wurde. Unter Lehrer ist ein gelber Balken zu sehen. Das bedeutet dass Du diesen Flug noch über Klick auf den weißen Haken bestätigen musst. Sobald Du dies getan hast, wird auch hier ein grüner Haken erscheinen.
Über das Mülleimer-Symbol kann man einen eingetragenen Flug/ Übung löschen.
Kleine Erleichterung:
Über diesen Button können alle zu bestätigenden Flüge auf einmal bestätigt werden. Diesen Button gibt es natürlich auch in der Theorie und bei den Übungen.
Hat der Schüler geleistete Theoriestunden eingetragen, müssen auch diese von Dir bestätigt werden. Sobald eine Stunde eingetragen wurde, ist sie in Deinen Aufgaben mit Bitte um Bestätigung zu sehen.
Über den blauen Pfeil gelangst Du zum Ausbildungsfortschritt des Schülers. Die grünen Fortschrittsbalken zeigen Dir an, wie viele der abzuleistenden Theoriestunden schon gemacht wurden. Darunter stehen die eingetragenen Stunden.
Die Bestätigung funktioniert genau wie bei den Flügen.
Über das Stiftsymbol kann die Theorie nochmals bearbeitet werden.
Unter Downloads findest Du den Punkt Sicherheitstraining. Durch einen Klick auf diesen Punkt öffnet sich ein ausdruckbares Dokument, das zur Bestätigung eines Sicherheitstrainings ausgefüllt werden muss.
Anschließend wird das augefüllte Dokument eingescannt oder abfotografiert und unter My PARABOOK - Mein Profil - Fortbildungen hochgeladen. Nicht vergessen die Kategorie Sicherheitstraining auszuwählen und die auf dem Dokument bestätigten Übungen noch einmal anzukreuzen.
Nun muss das hochgeladene Dokument von der Flugschule noch einmal bestätigt werden.
Zum Anlegen von Schülern in einer aktiven Ausbildung müssen in PARABOOK Schülerlizenzen erworben werden. Diese können in Paketen unter LIZENZEN - Übersicht erworben werden.
Zunächst werden die Verfügbaren Lizenzen der Schule angezeigt. Beim Anlegen eines Schülers wird der Schule noch keine Lizenz abgezogen. So wird auch geregelt dass für Schüler, die lediglich einen Schnupperkurs machen, keine Lizenzkosten anfallen. Entscheidet sich der Schüler für eine Ausbildung, bekommt er einen Zugang zugeschickt. Erst wenn der Schüler sich einloggt, wird die Lizenz abgezogen.
Die meisten Fluggelände wurden bereits aus der DHV-Gelände-Datenbank angelegt.
Fehlt Dir in dieser Liste ein Fluggelände, in dem Deine Schule schult, so kannst Du dies über die Geländemaske anlegen. Bestätige Deine Eingaben mit „speichern“, es wird dann in die Liste mit aufgenommen.
Die zu Deiner Flugschule zugeordneten Fluggelände kannst Du dann später beim Eintragen von Flügen aus einer Liste auswählen.
Als nächstes solltest Du die Geräte anlegen, die zur Ausbildung
von Schülern in Deiner Flugschule verwendet werden. Wie auch die Gelände kannst Du die Fluggeräte später beim Eintragen von Flügen und Übungen aus einer Liste auswählen. Unter Geräte-Typ kannst Du zwischen Gleitschirm, Gurtzeug und Rettungsgerät wählen.
Vergiss nicht Deine Einträge zu „speichern“.
Alle von Dir angelegten Fluggeräte findest Du in der Übersicht. Hier kannst Du auch bereits angelegte Geräte noch einmal bearbeiten oder löschen.
Das Schüler anlegen funktioniert im Prinzip auch wie das Anlegen eines Lehrers oder Assistenten. Allerdings gibt es hier zwei verschiedene Möglichkeiten des Anlegens:
Es gibt die Möglichkeit einen Schüler als Verwaltungsschüler anzulegen. Diese Möglichkeit wird genutzt, wenn keine Lizenz berechnet werden soll - beispielsweise bei
- einem Schnupperkurs
- einem Schüler, der noch keine E-Mailadresse angegeben hat, bei dem aber trotzdem schon Flüge eingetragen werden sollen.
Entschließt sich der Schüler für eine weitere Ausbildung, oder will der Schüler seine eingetragenen Flüge bestätigen, muss im Schülerprofil eine Emailadresse nachgetragen werden und auf Zugangsdaten zusenden geklickt werden. Dann erhält der Schüler seine Zugangsdaten und kann sich in PARABOOK einloggen.
Erst zu diesem Zeitpunkt wird eine Lizenz abgezogen.
Legt man einen Schüler mit einer E-Mailadresse an, wird dem Schüler sofort eine E-Mail mit Zugangsdaten zugeschickt. Ausserdem wird der Schüler aufgefordert, seine Anmeldung zu bestätigen. Achtung: Solange der Schüler nicht bestätigt hat, sind die Daten des Schülers noch nicht in der Aktiven Tabelle zu finden! Zu diesem Zeitpunkt steht der Schüler noch unter LIZENZEN → Einladungen! Hier kann der Schüler noch gelöscht werden, ohne dass eine Lizenz abgezogen wurde.
(Pflichtfelder in PARABOOK erkennst Du an einem roten Stern *. Diese Felder müssen ausgefüllt werden.)
Bei der Art der Ausbildung gibt es für Schüler auch die Möglichkeit „keine Ausbildung“ einzutragen um eventuell ehemalige Schüler mit aufzunehmen. Diese Schüler findest Du dann in der „Ehemalige“ - Übersicht. Unter Details kannst ihnen auch rückwirkend eine Ausbildung zuweisen und sie erscheinen in der allgemeinen Schüler-Übersicht.
Sobald Du die entsprechenden Daten eingegeben und auf speichern bzw. anlegen geklickt hast, bekommt der neu angelegte Benutzer die Zugangsdaten d. h. sein PARABOOK-Passwort per E-Mail zugesendet.
Solltest Du die Meldung erhalten, dass die E-Mail-Adresse bereits am System registriert ist, so wurde für diese bereits ein Benutzerkonto angelegt. Um die Nutzung des Systems zu vereinfachen soll für jede Person nur ein einziges Nutzerkonto angelegt werden.
Um diesen Benutzer trotzdem an deiner Schule aufzunehmen, wähle aus dem linken Menü den Punkt „übernehmen “.
Hier kannst Du unter Angabe des Vornamens, Nachnamens und des Geburtsdatums nach dem entsprechenden Benutzer suchen und Ihn dann aufnehmen. Ein Schüler kann sich immer nur an einer Schule befinden. Ehemalige Schulen haben nach der Übernahme nur noch Zugriff auf den Ausbildungsfortschritt bis zum Verlassen der Schule.
Hat ein Schüler einen Nachweis hochgeladen, so muss dieser von einem Lehrer oder Ausbildungsleiter bestätigt werden.
Folgt man dem Aufgaben-Link, so gelangt man in das Profil des Schülers und kann den Nachweis durch einen Klick auf ‚bestätigen‘ verifizieren oder löschen.
Wichtig! PARABOOK ist dafür gedacht, Verwaltungsarbeit von den Schultern der Lehrer und Ausbilder zu nehmen. Daher sollten die Schüler angeleitet und angewiesen werden, Ihre Flüge, Übungen und Theoriestunden selbst einzutragen.
Jetzt kannst Du die Theorie, Übungen und Flüge Deiner Schüler eintragen – dabei werden Dir nach der Auswahl der entsprechenden Ausbildungsart, auf der rechten Seite nur die Schüler angezeigt, die sich aktuell in der ausgewählten Ausbildung befinden.
Alle eingetragenen Theorie-, Übungs- und Flugeinheiten müssen seitens des Schülers und des Lehrers – persönlich oder durch einen Ausbildungsleiter bzw. Mitarbeiter der Flugschule im Auftrag des Fluglehrers – mit dem Häkchen-Symbol bestätigt werden.
Außerdem hast Du die Berechtigung, bereits eingetragene Theorie mit dem Stiftsymbol nochmals zu bearbeiten und z.B. das Datum oder die Anzahl der Stunden zu ändern.
Theorie, Übungen und Flüge können durch Klick auf den Papierkorb wieder gelöscht werden.
Bemerkung:
Das Bearbeiten bzw. Löschen erfolgt immer schülerbezogen. Das bedeutet, dass die gemachten Änderungen sich nicht auf die Einträge der anderen Schüler auswirken. Somit muss z. B. ein falsch eingetragenes Datum bei allen Schülern einzeln geändert bzw. gelöscht werden.
Hat ein Schüler einen Flug oder eine Übung eingetragen, erscheint unter Deinen Aufgaben die Bitte um Bestätigung des Fluges.
Über den blauen Pfeil gelangst Du direkt in den Ausbildungsfortschritt des Schülers.
Der blaue (bei vollständigen Pflichtflügen ist er grün) Fortschrittsbalken zeigt Dir an, wie viele der abzuleistenden Flüge/ Übungen schon geleistet wurden. Darunter stehen die eingetragenen Flüge/ Übungen.
Wie Du siehst, ist in der Spalte Schüler ein grüner Haken. Das heißt dass der Flug vom Schüler eingetragen wurde. Unter Lehrer ist ein gelber Balken zu sehen. Das bedeutet dass Du diesen Flug noch über Klick auf den weißen Haken bestätigen musst. Sobald Du dies getan hast, wird auch hier ein grüner Haken erscheinen.
Über das Mülleimer-Symbol kann man einen eingetragenen Flug/ Übung löschen.
Kleine Erleichterung:
Über diesen Button können alle zu bestätigenden Flüge auf einmal bestätigt werden. Diesen Button gibt es natürlich auch in der Theorie und bei den Übungen.
Hat der Schüler geleistete Theoriestunden eingetragen, müssen auch diese von Dir bestätigt werden. Sobald eine Stunde eingetragen wurde, ist sie in Deinen Aufgaben mit Bitte um Bestätigung zu sehen.
Über den blauen Pfeil gelangst Du zum Ausbildungsfortschritt des Schülers.
Die grünen Fortschrittsbalken zeigen Dir an, wie viele der abzuleistenden Theoriestunden schon gemacht wurden. Darunter stehen die eingetragenen Stunden.
Die Bestätigung funktioniert genau wie bei den Flügen.
Über das Stiftsymbol kann die Theorie nochmals bearbeitet werden.
Unter Downloads findest Du den Punkt Sicherheitstraining. Durch einen Klick auf diesen Punkt öffnet sich ein ausdruckbares Dokument, das zur Bestätigung eines Sicherheitstrainings ausgefüllt werden muss.
Anschließend wird das augefüllte Dokument eingescannt oder abfotografiert und unter My PARABOOK - Mein Profil - Fortbildungen hochgeladen. Nicht vergessen die Kategorie Sicherheitstraining auszuwählen und die auf dem Dokument bestätigten Übungen noch einmal anzukreuzen.
Nun muss das hochgeladene Dokument von der Flugschule noch einmal bestätigt werden.
Hier kannst Du geleistete Flüge eintragen. Die Felder, die mit einem roten Sternchen gekennzeichnet sind, müssen ausgefüllt werden. Sobald Du einen Flug gespeichert hast, ist er in Deinem Ausbildungsfortschritt unter Flüge zu sehen.
Der blaue Fortschrittsbalken zeigt Dir an, wie viele der abzuleistenden Flüge Du schon gemacht hast. Darunter stehen die eingetragenen Flüge.
Wie Du siehst, ist in der Spalte Schüler ein grüner Haken. Das heißt dass der Flug von Deiner Seite bestätigt ist. Unter Lehrer ist ein gelber Balken zu sehen. Das bedeutet dass Dein Lehrer diesen Flug noch bestätigen muss. Sobald er das getan hat, wird auch hier ein grüner Haken erscheinen.
Hat Dein Lehrer den Flug für Dich eingetragen, ist es Deine Aufgabe, den Flug zu bestätigen.
Dies wird Dir in Deinem Aufgabenfeld mitgeteilt.
Um den Flug zu bestätigen, musst Du den weißen Haken ganz rechts klicken. Nun wandelt sich Dein gelber Balken auch in einen grünen Haken um.
Wurde dieser Flug nicht von Dir geleistet und es handelt sich um ein Missverständnis, kannst Du den Flug über das Mülleimer-Symbol löschen.
Kleine Erleichterung:
Über diesen Button können alle zu bestätigenden Flüge auf einmal bestätigt werden. Diesen Button gibt es natürlich auch in der Theorie und bei den Übungen.
Hier kannst Du geleistete Theoriestunden eintragen. Die Felder, die mit einem roten Sternchen gekennzeichnet sind, müssen ausgefüllt werden. Sobald Du eine Stunde gespeichert hast, ist sie in Deinem Ausbildungsfortschritt unter Theorie zu sehen.
Die grünen Fortschrittsbalken zeigen Dir an, wie viele der abzuleistenden Theoriestunden Du schon gemacht hast. Darunter stehen die eingetragenen Stunden.
Auch Theoriestunden müssen vom Lehrer bestätigt werden. Dies funktioniert genau wie bei den Flügen. Hier kannst Du es nachlesen.
Hinweis: Es kommt vor, dass Dein Lehrer die eingetragene Theorie noch einmal bearbeitet. Dann ist deinerseits eine Bestätigung nötig. Dies wird Dir in Deinem Aufgabenfeld mitgeteilt.
Hier kannst Du geleistete Übungsflüge eintragen. Die Felder, die mit einem roten Sternchen gekennzeichnet sind, müssen ausgefüllt werden. Sobald Du einen Übungsflug gespeichert hast, ist sie in Deinem Ausbildungsfortschritt unter Übungen zu sehen.
Der blaue Fortschrittsbalken zeigt Dir an, wie viele der abzuleistenden Übungen Du schon gemacht hast. Darunter stehen die eingetragenen Übungen.
Auch Übungen müssen vom Lehrer bestätigt werden. Dies funktioniert genau wie bei den Flügen.Hier kannst Du es nachlesen.
Unter MY PARABOOK - Mein Ausbildungsfortschritt findest Du links den Punkt Prüfungen.
Hier findest Du eine Tabelle mit geplanten Prüfungen. Sofern Du Prüfbereit bist, kannst Du Dich hier über den Anmeldebutton selbst zur Prüfung anmelden.
Unter Downloads findest Du den Punkt Sicherheitstraining. Durch einen Klick auf diesen Punkt öffnet sich ein ausdruckbares Dokument, das zur Bestätigung eines Sicherheitstrainings ausgefüllt werden muss.
Anschließend wird das augefüllte Dokument eingescannt oder abfotografiert und unter My PARABOOK - Mein Profil - Fortbildungen hochgeladen. Nicht vergessen die Kategorie Sicherheitstraining auszuwählen und die auf dem Dokument bestätigten Übungen noch einmal anzukreuzen.
Nun muss das hochgeladene Dokument von der Flugschule noch einmal bestätigt werden.
Um eine Prüfung anzulegen, muss sich der Prüfer zunächst in den Bereich Verwaltung begeben.
Hier im Navigationspunkt Prüfungen auf Erstellen klicken.
Nach dem Speichern ist die Prüfung in der Tabelle 'Meine Prüfungen' zu sehen. Folgende Optionen stehen hier zur Verfügung:
Wenn eine Flugschule einen Flugschüler zur Prüfung angemeldet hat, oder wenn ein Flugschüler sich selbst angemeldet hat, dann erscheint dieser Schüler in den Prüfungsinformationen.
Der Prüfer hat nun die Möglichkeit über das Druckersymbol die Prüfungsunterlagen des Schülers anzusehen oder auszudrucken, und ihn zur Prüfung zu akzeptieren. Das Symbol hinter dem Schüler ändert sich, es ist nun ein grüner Haken.
Nun kann der Schüler auch wieder abgelehnt werden, dann ändert sich das Sysbol in ein rotes Kreuz.
Hat ein Schüler die Theorieprüfung bereits 3 mal nicht bestanden, so wird dies in Form eines roten Ausrufezeichens angezeigt.
ACHTUNG: Das Prüfungsergebnis eines Schülers kann nur eingetragen werden, wenn der Schüler vorher zur Prüfung akzeptiert wurde!</font>
Ist eine Prüfung abgeleistet, ist sie nun in 'Vergangen' zu finden. Hier gibt es folgende Optionen:
Wenn ein Schüler angelegt wird, landet er zunächst unter LIZENZEN - Einladungen. Erst wenn der Schüler das Anlegen durch die Flugschule bestätigt hat, gilt er offiziell als Flugschüler und der Schule wird eine Lizenz abgezogen. Ab dieser Bestätigung erscheint der Schüler in der Tabelle 'Aktive'.
Beim Auswählen eines Schülers ist wichtig dass die richtige Ausbildung ausgewählt ist. Man sieht unten nur Schüler aufgelistet, die sich gerade in der jeweiligen Ausbildung befinden.
Beim Anlegen eines Lehrers ist es wichtig dass dem Lehrer auch Lehrberechtigungen zugewiesen werden. Beim Eintragen von Flügen oder Theorie prüft das System ob die Lehrberechtigung gegeben ist.
PARABOOK hat sich bei den Geländen an der DHV Geländedatenbank orientiert. Manchmal kommt es noch vor, dass Gelände bei uns noch nicht als HG gekennzeichnet sind. Bitte in diesem Fall bei uns anrufen, wir klären das mit dem DHV und schalten Euch die Gelände so schnell wie möglich frei.